 
  
 
  Aktuelles
 
 
  Click thumbnail to enlarge
 
 
 
  Vogelschutz ist für den Vogelfreund gerade auch im Winter ein wichtiges Anliegen. 
  Es gilt den Vögeln bei niedrigen Temperaturen, Schnee oder widrigen Witterungsverhältnissen  
  zusätzliche Futterquellen anzubieten. Strenger Frost macht den Vögeln zu schaffen und kann 
  unter Umständen sogar ihren Tod bedeuten. 
  Daher ist es den Mitgliedern des Vogelschutz- und Zuchtvereins Gaggenau-Ottenau ein großes 
  Bedürfnis, den heimischen Vögeln mittels Zufütterung zu helfen. Futter wird dabei in Futterhäusern 
  oder mit sogenannten Futterglocken, die in Eigenarbeit im Verein hergestellt werden, angeboten. 
  Die Futterpalette reicht von Sämerein bis Fettfutter und ist auf die im Winter anwesenden Vogel-
  arten wie etwa die verschiedenen Meisenarten, Grün- und Buchfinken, Rotkehlchen, Kleiber, 
  Sperlinge, Dompfaff und Amsel abzustimmen. Für die Zubereitung der Futterglocken (Fettfutter) 
  sind Rindertalg, Sämereien, Haferflocken und Nüsse erfoderlich. 
  Von großer Wichtigkeit ist es allerdings, den Vögeln einen sauberen und trockenen Futterplatz 
  anzubieten. Essensreste gehören nicht ins Futterhaus, sie machen die Vögel nur krank.
  Gerade für Kinder, aber auch viele Erwachsene 
  ist es ein schönes und lehrreiches Erlebnis, 
  die heimischen Vögel am Futterhaus 
  beobachten zu können.
  Fragen zur Winterfütterung nehmen die 
  Verantwortlichen im Vogelschutz- und 
  Zuchtverein Gaggenau-Ottenau gerne 
  entgegen.
   
  Ein Rezept zur Herstellung des Fettfutters 
  haben wir dem Beitrag beigefügt. 
   
 
 
 
  Winterfütterung 2018
 
 
   
 
  
 